Kurse
Swiss Bungeesurfing arbeitet mit verschiedenen Kursanbietenden zusammen. Gemeinsam haben wir die Bungeesurf Kurs-Charta entwickelt. Weiter findest du hier einen Überblick, von wem, wann und wo Bungeesurf-Kurse angeboten werden.
Kursanbietende
Die folgend aufgelisteten Kursanbietenden sind Teil der Bungeesurf-Charta für Kursanbietende. Sie stellen die Sicherheit und eine gute Ausbildung ins Zentrum ihrer Kurstätigkeiten und werden deshalb von Swiss Bungeesurfing empfohlen.
Diese Kursanbietende sind:
- ASC Switzerland, Royal Ropes & Yard Surfboards, Felsenau BE
- Ashapes, Grynau SZ
- Bungeemonkey,
Luzern LU // Ottenbach LU // Zürich ZH // Diepoldsau SG - Bungeesurf Bern, Chräbsebächli BE
- Flussufwärts, Bern und Umgebung
- Swiss Riversurf Club, Zürich
Kursdaten
Einen Überblick der aktuellen Kursdaten findest du hier.
Diese werden fortlaufend aktualisiert.
Aktueller Stand: April 2023
Bungeesurf Kurs-Charta
Die Kurs-Charta wurde zur Erarbeitung der wichtigsten Sicherheitsstandarts im Kurswesen erarbeitet. Ziel ist es, den Neueinsteiger*innen das Bungeesurfen von gut ausgebildeten und erfahrenen Surfcoaches in einem geschützen Rahmen beizubringen.
In all unseren Kursangeboten…
- sind die Handlungs- und Sicherheitsempfehlungen der SBSA ein essenzieller Bestandteil der Kursinhalte, welche von uns während den Kursen konsequent umgesetzt werden.
- werden pro Seil maximal zehn Bungeesurfende von zwei surferfahrenen Coaches unterrichtet.
- nutzen wir Zeiten mit geringem Flussverkehr, um sicher zu surfen und weitere Nutzergruppen der Flüsse zu schützen.
- empfehlen wir unseren Kursteilnehmenden das Tragen von Weste und falls erforderlich einem Helm.
- respektieren wir die Natur und hinterlassen den Surfspot nach jedem Besuch sauberer als wir ihn angetroffen haben.
- markieren wir unseren Surfspot prominent, so dass sowohl weitere Flussnutzende als auch Fussgänger*innen auf uns aufmerksam werden.
- verzichten wir zur Sicherheit aller auf die Durchführung bei Hochwasser, Unwetter oder erhöhter Flussfracht.
- sprechen wir uns mit anderen Nutzergruppen eines Surfsports ab und suchen gemeinsam eine Lösung um Nutzungskonflikte zu vermeiden.
- kommunizieren wir die Kursdaten regelmässig auf der SBSA Website sowie über eigene Kanäle.